
GEWICHT: 48 kg
Oberweite: 95 DD
1 Std:70€
Fotoshooting: +50€
Services: Stellung 69, Aufregende Dessous und High Heels, Sex in Strumpfen, Fisting aktiv, Dominant
Die Schule zeigt sie an, das Gericht verurteilt die Angreiferin zu fünfzehn Stunden gemeinnütziger Arbeit, die Mitmacherin zu neun Stunden. Gewalt zwischen Kindern und Jugendlichen gehört zum Alltag der Diplompädagogin, die - seit das Jugendamt in Mainz vor zehn Jahren eine Stelle dafür schuf - als Streetworkerin mit auffällig gewaltbereiten Jugendlichen arbeitet. Die Mädchen sind schwerer zu erreichen. Sie treffen sich eher zu Hause oder in der Moschee, Probleme haben sie jedoch genau so, wie die Jungs.
Der Sport dient als Anreiz für die thematische Arbeit, die dahinter geschieht. Die Mädchen haben so erstens nicht das Gefühl, zum Probleme besprechen einberufen zu werden und zweitens akzeptieren auch streng moslemische Eltern ein solches festes Programm.
Gruppen gibt es für Mädchen bis zwölf und ab zwölf Jahren. Entweder sie passen sich den strengen Familiengepflogenheiten an oder brechen aus. Aber das wird tatsächlich unter der Hand als Tipp oder Trick weitergegeben, eine eigene Wohnung zu bekommen, das Elternhaus verlassen zu können. Mädchen kommen innerhalb der Jugend-cliquen sehr schnell in Verruf, vor allem in den Jungscliquen. Ein eigenständiger Moralkodex hält sich.
Einmal dort gewesen zu sein, reicht aus, diesen Ruf zu erlangen. Mädchen aus strengen Elternhäusern haben eher das Problem, überhaupt raus zu dürfen. Da sind die reinen Mädchenangebote ein Befreiungsschlag. Allen diesen Mädchen, mit denen Doreen Becker arbeitet, gemeinsam aber ist, dass sie dringend Anerkennung brauchen. Die haben eine ganze Menge Potential, das zwar subtiler ist, als bei den Jungs, aber nicht minder aggressiv.
Was wir neu erleben, ist, dass sich Mädchen auch mit Jungs schlagen. Das war vor ein paar Jahren anders, es gab das Tabu: Jungs schlagen keine Mädchen. Das ist jetzt gebrochen. Gibt es noch weitere Unterschiede, die du beobachtet hast, frage ich. Mädchen solidarisieren sich stärker untereinander. Bekommt beispielsweise ein Junge Hausverbot, dann geht er. Bekommt ein Mädchen die gleiche Strafe, gehen mindestens drei weitere mit ihr. Das ist sehr viel anstrengender. Auch untereinander machen sie sich das Leben schwerer.